ikarus55
Anfang der 1960er Jahre erschien ein neuer Bus der ungarischen IKARUS-Werke auf den Straßen der DDR, der Ikarus 55, unter den Busfahrern genannt "der Heck". Den Namen erhielt er nach der Einbauweise des Motors, der bei diesem Fahrzeug am Heck eingebaut war. Das war für die Fahrer eine große Erleichterung bei Pflege- Wartungs-und Reparaturarbeiten. Es entfielen die mühseligen Klettertouren in den engen Räumen der Fahrerkabine und des Fahrgastraumes der alten Bustypen, deren Motor an der Front eingebaut war.